Rheinreise: Rolandseck, Rolandsbogen und Siebengebirge
Wo einst die Reichen an der „Rheinischen Riviera“ ihre Sommerfrische verbrachten, Kaiser Napoleon ein besonderes Geschenk machte und feuerspeiende Drachen gelebt haben sollen
Von Gerd Krauskopf
Seitenwechsel - vom Rotweinwanderweg zum AhrSteig.
Blankenheim zeigt sich heute von seiner besten Seite. Es ist noch kühl am frühen Morgen, der Himmel ist leicht bewölkt - wir haben also bestes Wanderwetter.
Weiterlesen: Seitenwechsel - vom Rotweinwanderweg zum AhrSteig.
Sauerland:
Ein Wintermärchen
Urgemütlich ist’s in der warmen Wirtsstube am knisternden Kamin bei Heike und Wolfgang Klante in ihrem "Berghaus Asten" nach einem herrlichen Spaziergang an diesem klaren Wintertag. Während draußen vor dem Fenster im schwachen Schein der Lampe der lockere Pulverschnee wie Diamantenstaub blinkt, kommt in der Gaststube bei duftend heißem Jagertee Wilfried-Johann Bodenmüller, ein sauerländisches Urgestein, mit allen Wintergästen an diesem Abend tischübergreifend schnell ins Gespräch.
Rothenburg ob der Tauber: Laterne und Lanze gegen lichtscheues Gesindel
Mächtige Stadtmauern und malerisches Fachwerk kommen nicht nur bei asiatischen Touristen gut an - kein Werbeschild stört den Ausflug ins Mittelalter. Urlauber treffen auf Nachtwächter, fränkische Küche und hören von Menschen mit pfiffigen Ideen
Von Gerd Krauskopf
Auf und nieder, immer wieder...
Der Rheinsteig - Teil 2
von Königswinter bis Rheinbrohl
Weltberühmt ist er, der Drachenfels. Und da stehen wir nun für eine erneute Etappe am Fuße des geschichtsträchtigen Flecken und werden ihn gleich erklimmen.